• Zahnarztpraxis Steffi Brand in Recklinghausen

    Zahnarztpraxis Steffi Brand in Recklinghausen

Leistungen

Wir bieten Patienten vom Kleinkind bis ins hohe Alter ein hohes Qualitätsniveau in einem breiten Spektrum der Zahnmedizin.

Praxis

Wir legen sehr großen Wert darauf, dass Sie sich in unserer Praxis wohlfühlen und gerne zu uns kommen.

Service

Wir bieten mehr als „nur“ Zahnheilkunde auf hohem Niveau. Uns ist es wichtig, dass Sie sich rundum gut betreut fühlen.

Ihr Zahnarzt in Recklinghausen – Von Zahnreinigung bis Zahnimplantat

Zahnarztpraxis Steffi Brand

Als Ihr Zahnarzt in Recklinghausen bieten wir bieten Ihnen ein breites zahnmedizinisches Behandlungsspektrum für jedes Alter und für jeden Patienten: Von der Implantologie, über die Prothetik, Parodontologie und Endodontologie, bis hin zur Ästhetischen Zahnmedizin.

Wir nehmen uns Zeit für unsere Patienten und klären vor jeder Behandlung ausführlich auf. Ihre Wünsche und Anliegen kommen bei uns nicht zu kurz: Der Patient im Mittelpunkt!

Auf den folgenden Seiten können Sie sich über uns und die Qualität unserer Praxis informieren.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen

Ihre Zahnärztin Steffi Brand & das Praxisteam

Zahnarztpraxis Steffi Brand

Rheinlandstraße 21
45665 Recklinghausen

Telefon: 02361-45333
E-Mail: empfang@zahnarzt-re.de

Meine Praxis liegt im Osten von Recklinghausen. Sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto sind wir einfach zu erreichen.

Unsere zahnärzlichen Leistungen im Überblick

Wir bieten Patienten vom Kleinkind bis ins hohe Alter ein hohes Qualitätsniveau in einem breiten Spektrum der Zahnmedizin. Mehr Informationen zu einigen dieser Leistungen erhalten Sie auf den folgenden Seiten.

Prophylaxe

Regelmäßige professionelle Zahnreinigung und Kontrolltermine in unserer Zahnarztpraxis helfen, Erkrankungen erst gar nicht entstehen zu lassen …

Parodontologie

Zum Stopp der Parodontitis führen wir ein strukturiertes Behandlungsprogramm durch, das wir auf den jeweiligen Entzündungsgrad abstimmen …

Wurzelkanalbehandlung

Bei Erkrankungen des Zahnmarks führen wir zu Erhaltung Ihrer Zähne Wurzelkanalbehandlung durch. Dabei werden das entzündete Gewebe …

Zahnersatz

Wir sorgen durch modernen Zahnmedizin, unserer Qualifikation und Erfahrung für die Wiederherstellung der Funktion und Ästhetik Ihrer Zähne …

Ästhetische Zahnheilkunde

Die moderne ästhetische Zahnheilkunde nimmt in unserer Zahnarztpraxis einen hohen Stellenwert ein. Deshalb bieten wir Ihnen …

Funktionsdiagnostik

Zur Beseitigung von Beschwerden, Schmerzen und Zähneknirschen und bei der Herrstellung von Zahnersatz bietet die Funktionsdiagnostik …

Kinderzahnheilkunde

Wir kennen die besonderen Bedürfnisse von Kindern beim Zahnarztbesuch, behandeln sie mit Einfühlungsvermögen und Geduld …

Weiteres …

Zahnerhaltung durch moderne Füllungstherapie | Oralchirurgie | Schlaf- und Schnarchtherapie | Behandlung von Angstpatienten

Die Zahnarztpraxis Steffi Brand steht für hochqualitative und moderne Zahnmedizin in Recklinghausen. Ob Wurzelbehandlung, Zahnimplantate, Zahnprothetik, ästhetische Zahnheilkunde, Kinderzahnheilkunde und vieles mehr: für jedes zahnmedizinisches Problem haben wir ein Lösung.

Damit Sie gerne zum Zahnarzt gehen und Ihre Behandlung für Sie angenehm verläuft, sollten Vertrauen, Sicherheit und eine freundliche Atmosphäre die Basis bilden. Genau das finden Sie in unserer Zahnarztpraxis hier in Recklinghausen.

Die Räume unserer Zahnarztpraxis in Recklinghausen sind mit der modernsten Technik ausgestattet, damit die Behandlung für Sie so angenehm wie möglich ablaufen kann. Um am Zahn der Zeit zu bleiben, sind regelmäßige Fortbildungen in meinem Fachgebiet eine Selbstverständlichkeit.

Mit der einzigartigen Kombination meiner Fachspezialisierungen und Beratungskompetenz in der modernen Zahnmedizin genießen Sie in meiner Zahnarztpraxis in Recklinghausen eine ganzheitliche Behandlung, die weit über eine normale Kontrolluntersuchung hinausgeht.

Ästhetische Zahnheilkunde bezieht sich auf den Bereich der Zahnmedizin, der sich auf die Verbesserung des Aussehens der Zähne, des Kiefers und des Gesichts konzentriert. Ziel ist es, das Lächeln und die allgemeine ästhetische Wirkung der Zähne zu verbessern, ohne dabei ihre Funktionalität zu beeinträchtigen.

Die ästhetische Zahnheilkunde umfasst eine Vielzahl von Verfahren, darunter Bleaching oder Aufhellen der Zähne, Veneers (dünne Porzellanschalen, die auf die Vorderseite der Zähne geklebt werden), Zahnschmuck, Korrekturen von Zahnfehlstellungen durch Aligner-Systeme, Verwendung von Kompositen und Keramiken zur Zahnaufbau oder zur Reparatur von Defekten, sowie Restaurationen von Zähnen und Zahnersatz.

Die ästhetische Zahnheilkunde zielt darauf ab, nicht nur das Aussehen der Zähne zu verbessern, sondern auch das Selbstbewusstsein, das Selbstwertgefühl und die Lebensqualität der Patienten zu steigern. Der Schwerpunkt liegt auf der individuellen Beratung und dem Wunsch des Patienten, damit die Zähne in ihrem harmonischen Gesamtbild auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind.

Prophylaxe bezieht sich auf Maßnahmen, die dazu dienen, die Gesundheit der Zähne und des Zahnfleisches zu erhalten und Krankheiten vorzubeugen. Die Prophylaxe umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, wie zum Beispiel eine gründliche Zahnpflege zu Hause, regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen und professionelle Zahnreinigungen.

Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist ein wichtiger Bestandteil der Prophylaxe. Sie wird in der Regel von speziell ausgebildeten Zahnmedizinischen Fachangestellten durchgeführt und umfasst eine gründliche Reinigung der Zähne, des Zahnfleisches und der Mundhöhle. Dabei werden hartnäckige Ablagerungen wie Zahnstein, Plaque und Verfärbungen entfernt. Auch schwer zugängliche Stellen, die beim normalen Zähneputzen nicht erreicht werden können, werden gereinigt.

Die professionelle Zahnreinigung trägt nicht nur zur Erhaltung der Zahngesundheit bei, sondern kann auch vorbeugend gegen Zahnfleischentzündungen, Karies und Parodontitis wirken. Zudem trägt eine regelmäßige PZR dazu bei, dass das Zahnfleisch gesund bleibt und das Risiko von Zahnverlust minimiert wird. In der Regel wird empfohlen, eine professionelle Zahnreinigung ein- bis zweimal pro Jahr durchführen zu lassen.

Die Parodontologie ist ein Teilgebiet der Zahnmedizin, das sich mit der Vorbeugung, Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Zahnhalteapparates befasst. Der Zahnhalteapparat umfasst das Zahnfleisch, den Kieferknochen und die Fasern, die Zähne im Kiefer verankern.

Die häufigste Erkrankung des Zahnhalteapparates ist die Parodontitis, eine bakterielle Infektion, die zur Entzündung des Zahnfleisches und des Kieferknochens führt und unbehandelt zum Verlust von Zähnen führen kann. Die Parodontologie befasst sich mit der Prävention, Diagnostik und Behandlung von Parodontitis und anderen Erkrankungen des Zahnhalteapparates.

Zu den Behandlungsmöglichkeiten der Parodontologie gehören professionelle Zahnreinigung, Scaling und Wurzelplanung, antimikrobielle Therapie, chirurgische Eingriffe und Knochenaufbau. Die Parodontologie ist eng mit der allgemeinen Zahnmedizin verbunden und eine regelmäßige Zahnreinigung und Kontrolle kann dazu beitragen, Parodontitis zu verhindern.

Eine Wurzelkanalbehandlung ist ein zahnmedizinischer Eingriff, der durchgeführt wird, um eine Infektion oder Entzündung im Zahn zu behandeln. Wenn das Zahnmark, das sich im Inneren des Zahnes befindet, infiziert oder entzündet ist, kann eine Wurzelkanalbehandlung notwendig sein, um das Problem zu lösen und den Zahn zu erhalten.

Während einer Wurzelkanalbehandlung entfernt der Zahnarzt das infizierte oder entzündete Gewebe aus dem Zahninneren und reinigt den Wurzelkanal gründlich. Der Wurzelkanal wird dann mit einer speziellen Füllung versiegelt, um eine erneute Infektion zu verhindern.

Die Wurzelkanalbehandlung wird normalerweise unter örtlicher Betäubung durchgeführt und kann in ein oder zwei Sitzungen abgeschlossen werden, je nach Schwere der Infektion und der Komplexität des Zahnaufbaus.

Eine Wurzelkanalbehandlung kann unangenehm sein, aber moderne Techniken und Schmerzmittel sorgen dafür, dass der Eingriff in der Regel gut verträglich ist. Nach der Behandlung kann es zu leichten Schmerzen oder Empfindlichkeit kommen, die jedoch in der Regel nach ein paar Tagen abklingen.

Die Funktionsdiagnostik in der Zahnheilkunde ist ein Verfahren, das dazu dient, Störungen im Zusammenspiel von Kiefergelenken, Zähnen und Muskulatur zu erkennen und zu behandeln. Diese Störungen können zu Schmerzen, Beschwerden und Funktionsstörungen wie Kiefergelenkknacken oder -verspannungen führen.

Die Funktionsdiagnostik umfasst eine Reihe von Untersuchungen, um den genauen Ursprung der Störungen zu identifizieren. Dazu gehören beispielsweise eine umfassende Anamnese, eine klinische Untersuchung des Kiefergelenks und der Zähne sowie bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen oder Magnetresonanztomographie (MRT).

Basierend auf den Ergebnissen der Untersuchungen kann der Zahnarzt eine individuelle Therapieempfehlung abgeben. Mögliche Behandlungsmöglichkeiten können die Anpassung von Zahnschienen zur Verbesserung der Kiefergelenkfunktion, physiotherapeutische Maßnahmen zur Lockerung verspannter Muskulatur, oder auch kieferorthopädische Behandlungen sein, um eine optimale Funktion des Kauapparats zu erreichen.

Die Funktionsdiagnostik ist besonders wichtig für Patienten mit chronischen Schmerzen oder Beschwerden im Kiefer- und Gesichtsbereich, die nicht auf konventionelle zahnärztliche Behandlungen ansprechen.

Die Kinderzahnheilkunde ist ein spezieller Bereich der Zahnmedizin, der sich auf die zahnärztliche Versorgung von Kindern und Jugendlichen konzentriert. Das Ziel der Kinderzahnheilkunde ist es, eine gute Mundgesundheit bei Kindern und Jugendlichen zu fördern und eine positive Einstellung zur zahnärztlichen Versorgung zu entwickeln.

Die Kinderzahnheilkunde umfasst die Vorbeugung, Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der Zähne und des Zahnhalteapparates bei Kindern. Dazu gehören beispielsweise Karies, Zahnfleischerkrankungen oder Zahnfehlstellungen.

Die Behandlung von Kindern erfordert besondere Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit jungen Patienten. Ein Kinderzahnarzt oder ein Zahnarzt mit Erfahrung in der Kinderzahnheilkunde sollte daher über eine kindgerechte und einfühlsame Herangehensweise verfügen.

Zur Kinderzahnheilkunde gehört auch die Beratung und Anleitung von Eltern zur optimalen Zahnpflege und Ernährung für ihre Kinder. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und eine professionelle Zahnreinigung tragen dazu bei, mögliche Zahnprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Eine gute Mundgesundheit bei Kindern ist wichtig für ihre allgemeine Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Kinder sollten daher schon frühzeitig an eine regelmäßige Zahnpflege und den Besuch beim Zahnarzt gewöhnt werden, um eine positive Einstellung zur zahnärztlichen Versorgung zu entwickeln und ihre Mundgesundheit langfristig zu erhalten.

Zahnersatz ist ein künstlicher Ersatz für fehlende oder beschädigte Zähne. Moderne Zahnersatz-Optionen sind in der Regel langlebig, ästhetisch ansprechend und funktional.

Es gibt verschiedene Arten von Zahnersatz, darunter:

  1. Zahnbrücken: Diese Art von Zahnersatz wird verwendet, um eine Lücke zwischen zwei Zähnen zu füllen. Die Brücke besteht aus einer oder mehreren künstlichen Zahnkronen, die an den angrenzenden Zähnen befestigt sind.
  2. Zahnprothesen: Eine Zahnprothese ist ein herausnehmbarer Zahnersatz, der verwendet wird, um fehlende Zähne im Ober- oder Unterkiefer zu ersetzen.
  3. Implantate: Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die in den Kieferknochen eingesetzt wird, um eine künstliche Zahnkrone zu tragen. Implantate bieten eine langfristige Lösung für den Ersatz von fehlenden Zähnen und sind in der Regel sehr langlebig und funktional.
  4. Inlays und Onlays: Inlays und Onlays sind Einlagefüllungen, die aus Gold, Porzellan oder Keramik hergestellt werden. Sie werden verwendet, um große Hohlräume oder Schäden an den Zähnen zu reparieren.

Moderne Zahnersatz-Optionen bieten eine natürliche Ästhetik und Funktionalität. Sie werden oft aus hochwertigen Materialien hergestellt, die langlebig und widerstandsfähig gegen Kauen und Zahnbelastungen sind. Der Einsatz von modernen Technologien, wie CAD/CAM-Systemen und 3D-Druck, ermöglicht auch eine präzise Anpassung des Zahnersatzes an die individuelle Mundstruktur des Patienten.